Liebe Gemeindemitglieder,

Sie sind im Januar von Kirchenvorstand, Pfarreirat und den Hauptamtlichen informiert worden, dass das Bistum vorgegeben hat, in 5 Jahren die Kirche St. Josef und in spätestens 10 Jahren eine weitere Kirche in Oer-Erkenschwick zu schließen bzw. einer anderen Verwendung zuzuführen.

Der Kirchenvorstand und der Pfarreirat haben diese Nachricht zunächst auf sich wirken lassen und sich am 13.02.2023 erneut getroffen, um über das weitere Vorgehen zu beraten. Sie waren sich einig, dass der Umgang mit dem Thema und die weitere Vorgehensweise gut überlegt und durchdacht werden müssen. Für diese Überlegungen wollen sich alle Beteiligten auch Zeit lassen.

Dazu benötigen wir die Meinungen und Ideen der Gemeindemitglieder. In einem ersten Schritt stellen wir vom 19.02. bis zum 02.04. Zettelboxen auf, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, uns Ihre Ideen mitzuteilen. Unter der Woche stehen die Zettelboxen in den Pfarrbüros, am Wochenende befinden sie sich im Eingangsbereich der Kirchen. Zusätzlich haben Sie über die E-Mail Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! die Möglichkeit sich zu dem Thema zu äußern. Am 16.04.2023 um 12 Uhr wird in der Kirche St. Josef eine erste Pfarrversammlung stattfinden, bei der die Gemeindemitglieder die Gelegenheit haben über das Thema zu diskutieren. Dabei werden auch Ihre Rückmeldungen berücksichtigt.

Aktuell ist seit der letzten Information Folgendes geschehen:
  • Das für uns zuständige Gremium im Bistum wird dem Bischof vorschlagen, dass Oer-Erkenschwick künftig zusammen mit Datteln und Waltrop einen pastoralen Raum bildet. Bischof Felix Genn wird im April darüber entscheiden und dies Anfang 2024 in Kraft setzen. Was die pastoralen Räume inhaltlich bedeuten ist noch offen und wird derzeit im Bistum erarbeitet.
  • Der Kirchenvorstand hat sich entschieden, vorerst den geplanten zweiten Teil der Renovierung der Kirche Christus König zurückzustellen. Hier hat das Bistum für die Maßnahme die finanzielle Beteiligung in sehr großem Umfang reduziert. Die Einstufung von Baumaßnahmen als notwendig oder nicht notwendig seitens des Bistums wird sicherlich von dem zukünftigen Liegenschaftskonzept abhängen.
Wir werden Sie weiterhin regelmäßig über den aktuellen Stand informieren. Dies wird jeweils nach einer gemeinsamen Sitzung von Kirchenvorstand und Pfarreirat erfolgen, weil wir diesen Weg gemeinsam gehen und uns entsprechend verständigen wollen.