Das Ministrieren beinhaltet verschiedene Funktionen:

Lichtträgerdienst
Diese MessdienerInnen sind nicht zum Verschönern der Messe da. Sie tragen die Leuchter bei der Einzugsprozession und bei der Verkündigung des Evangeliums. Das Licht, das sie tragen, ist ein Zeichen der Verehrung Jesu Christi, der in seinem Wort gegenwärtig ist.Altardienst
Diese MessdienerInnen bringen die Gaben zum Altar. Sie reichen dem Priester Hostien, Wein und Wasser für die Eucharistie. Zur Handwaschung gießen sie ihm Wasser über seine Hände und reichen ihm ein Tuch zum Abtrocknen. Nach der Kommunion helfen Sie beim Reinigen der Kelche sowie beim Abräumen des Altares.Wandlungsglocken (Schellen)
Diese MessdienerInnen lassen während der Eucharistiefeier, wenn der Priester den Kelch und die Hostienschale hochhält, die Wandlungsglocken erklingen.Weihrauchdienst
In besonders feierlichen Gottesdiensten wird während der Liturgie Weihrauch verwendet. Dafür werden zwei Helfende benötigt: jemand, der das Weihrauchfass handhabt und jemand, der den Behälter mit Weihrauchkörnern („Schiffchen“) trägt. Die WeihrauchmessdienerInnen gehen bei der Ein- und Ausgangsprozession allen anderen voran. Zur Eröffnung des Gottesdienstes geben sie das Rauchfass dem Priester für die Altarinzens. Sie begleiten den Diakon oder Priester bei der Evangeliumsprozession und geben Ihm das Weihrauchfass zum Inzensieren des Evangeliars. Zur Gabenbereitung reichen sie dem Priester das Rauchfass für die Inzens der Gaben und des Altars. Anschließend segnen sie die Gemeinde mit Weihrauch. Zur Wandlung inzensieren die WeihrauchmessdienerInnen das Allerheiligste (jeweils wenn der Priester die Hostie und den Kelch hochhält). Der Dienst des Schiffchentragenden besteht darin, den Rauchfasstragenden zu begleiten. Zudem helfen sie dem Priester beim Einlegen des Weihrauchs, indem sie diesem das Schiffchen anreichen.Kreuzträgerdienst
Dieser Dienst beinhaltet das Kreuztragen bei einer Prozession, z. B. beim Einzug oder Auszug des Priesters im Gottesdienst. Auch bei einer größeren Prozession mit Gemeindemitgliedern außerhalb des Kirchengebäudes (Fronleichnam) tragen sie das Kreuz vorweg. Während der Messe steht das Vortragekreuz in einem eigenen Ständer neben dem Altar.Unsere Aktivitäten
Die MessdienerInnen treffen sich einmal im Monat, um gemeinsam Spaß zu haben. Bei diesen Treffen spielen wir Gesellschaftsspiele, gehen Eis essen, grillen, backen oder chillen einfach zusammen. Außerdem fahren wir einmal im Jahr zum Bowling.
Neu ist das MessdienerInnen-Wochenende, das wir in diesem Jahr zum ersten Mal gemeinsam mit allen MessdienerInnen unserer Pfarrei durchgeführt haben.

Über neue Mitglieder würden sich die MessdienerInnen wirklich freuen.
Falls Ihr Fragen habt, wendet euch an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!